
Ein Messen im sportlichen Sinne war ihnen fremd. Der Grund, warum sich der Deutsche Jiu Jitsu Bund lange Zeit davon Abstand nahm, sportliche Wettkämpfe im Jiu Jitsu auszurichten und sich ausschließlich der traditionellen und realen Selbstverteidigung verschrieben hatte, resultiert aus dem Gedanken, dass durch die Ausübung dieser Kampfkunst als Wettkampf möglicherweise wesentliche Inhalte, ja sogar letztendlich der Geist der Kampfkunst als solche selbst hätte verloren gehen können.
Das Streben nach äußerem, messbarem Erfolg würde schlimmstenfalls vorrangiges Ziel, und darüber ging das Streben nach innerer, geistiger Vervollkommnung verloren oder würde stark vernachlässigt oder geriete gänzlich in Vergessenheit. – Wer ausschließlich mit dem Ziel übt, andere Jiu-Jitsuka, Budoka oder Sportler im Wettkampf zu besiegen, geht den leichten Weg und übersieht, dass es schwerer und wertvoller ist, sich (zunächst) selbst zu besiegen.
Hier wird ein leichter Weg beschritten, der mit dem Weg (Do) des Samurai nichts mehr gemein hat. Somit musste in einem langen Entwicklungsprozess eine Wettkampfform gefunden und entwickelt werden, die mit der Kampfkunst Jiu Jitsu völlig in Einklang stand, wollte man budospezifischen Wettkampfsport mit dem Jiu Jitsu so kunstvoll verflechten, dass keine Widersprüche entstünden. Aus diesem Grund entschied sich der DJJB für eine Wettkampfform, die einen geeigneten technischen Vergleich der Wettkämpfer anstrebt, und zwar im Rahmen einer sportlichen Auseinandersetzung.
Erstmalig im Jahre 1998 beim TBF Bushido Essen ausgetragen, richtet nun der Zen-Bogyo-Do e.V. Otterbach die 12. Deutschen Meisterschaften aus. Die diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Jiu Jitsu werden am 2. Mai 2020 um 9:00 Uhr mit dem Einmarsch der Wettkämpfer und Punktrichter in die Sporthalle Grundschule Otterbach, Ziegelstraße 12, 67731 Otterbach beginnen.
Die Begrüßung wird durch den Landrat Ralf Leßmeister erfolgen, bevor die Meisterschaften durch den Präsidenten des DJJB, Josef Djakovic (9. Dan Jiu Jitsu), eröffnet werden. Der gesamte Samstag ist für die Vorkämpfe in allen Wettkampfdisziplinen reserviert, während am Sonntag, den 03. Mai 2020 ab 9:00 Uhr die Finalkämpfe und zum Abschluss die Siegerehrungen stattfinden werden.
Der Eintritt an beiden Tagen ist für Zuschauer frei. Die Wettkämpfe finden in den Disziplinen: Zufallsangriffe (Random Attack), Paardemonstration (Pairs), Kata, Bodenkampf und Teamdemonstration statt.
Weitere Informationen zu den Meisterschaften sind unter dm2020.djjb.de erhältlich. Wir wünschen allen Wettkämpfern viel Erfolg und den Zuschauern viel Spaß beim Zuschauen…
Volker Schwarz & Andreas Dolny