Deutscher Jiu Jitsu Bund

Bei strahlendem Sonnenschein fand im Dojo des TV Hohenlimburg 1871 e.V. am Sonntag, den 22. Juni 2025, ein besonderer Lehrgang statt, der sich gezielt frauenspezifischen Angriffen und effektiven Abwehrtechniken widmete. Geleitet wurde der Lehrgang von der Referentin für Gleichstellung und Prävention der Kooperation Internationaler Danträger (KID) Stephanie Heinrich (2. Dan Jiu Jitsu, Zanshin Dojo Erftstadt) und dem Ausschuss-Mitglied Sonja Göbel (2. Dan Jiu Jitsu, TV Hohenlimburg 1871 e.V.).

Teilnehmende aus ganz Nordrhein-Westfalen kamen zusammen, um sich theoretisch und praktisch mit dem Thema effektive Selbstverteidigung auseinanderzusetzen. Im ersten Teil des Lehrgangs wurden wichtige Grundlagen wie Distanzverhalten, Körpersprache und Nothilfe theoretisch und in verschiedenen Übungen vermittelt. Auch Verfolgungsszenarien wurden durchgespielt, um ein besseres Verständnis für die Opfer- und Täterrolle zu erlangen.
Die Teilnehmenden erhielten wertvolle Tipps, wie sie sich in Gefahrensituationen richtig verhalten und ihre Rechte wahrnehmen können. Im anschließenden Praxisteil lag der Fokus auf realistischen Szenarien, die insbesondere körperlich unterlegene Personen betreffen. In entspannter Atmosphäre wurden Situationen wie beispielsweise unerwünschte Umarmungen oder Übergriffe in öffentlichen Verkehrsmitteln besprochen und praktisch geübt.
 

Auch die Verteidigung in besonderen Umgebungen, wie etwa Unterführungen, wurde thematisiert und trainiert. Zum Abschluss stellten die Referentinnen verschiedene Hilfsmittel vor, die im Alltag zur Selbstverteidigung genutzt werden können. Dabei wurden die Vor- und Nachteile gängiger Verteidigungswaffen kritisch beleuchtet und alternative Möglichkeiten aufgezeigt.
Am Ende eines außergewöhnlichen Lehrgangs waren die Teilnehmenden begeistert. Der Lehrgang bot nicht nur praktische Tipps und Übungen, sondern förderte auch den Austausch und das Selbstbewusstsein der Teilnehmenden. „Es ist wichtig, dass Frauen wissen, wie sie sich in gefährlichen Situationen schützen können – und dass sie sich gegenseitig unterstützen“, so das Fazit der Referentinnen.

Mit großem Engagement und Fachwissen zeigten Stephanie Heinrich und Sonja Göbel, wie wichtig Prävention und Gleichstellung im Kampfsport sind. Die positive Resonanz der Teilnehmenden macht deutlich: Solche Veranstaltungen sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Sicherheit und Selbstbestimmung für Frauen.
 

Text: Stephanie Heinrich und Sonja Göbel
Bilder: Bernd Kampmann, Stephanie Heinrich und Sonja Göbel